Ob du ein Marketer, Berater oder eine Führungskraft bist, SEO ist wichtig für Unternehmen. Eine SEO Strategie kann zu einer erhöhten Sichtbarkeit deiner Webseite führen und dazu, dass du von potenziellen Kunden eher gefunden werden kannst.
Wenn du Content für dein Unternehmen erstellst und eine Webseite mit hohen Rankings besitzen willst, dann benötigst du die aktuellsten SEO Erkenntnisse. Es ist deshalb wichtig zu wissen, wie man Content für Suchmaschinen optimiert, um sichtbar zu werden.
SEO kann auch genutzt werden, um Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen, sich als Autorität zu positionieren und als vertrauenswürdiger Experte angesehen zu werden.
Aber wofür steht SEO eigentlich ganz genau und was sind alle Faktoren, warum es wichtig ist? Das und alles was du über SEO wissen musst, findest du hier. Lass uns direkt loslegen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Kunst und Wissenschaft, um Seiten höher in Suchmaschinen wie Google zu ranken. Höhere Rankings in Suchmaschinen führen zu erhöhten Webseitenaufrufen, weil die Suche eines der größten Mechanismen für Menschen ist, um online Content zu finden.
Keywords sind die Worte und Phrasen, die Menschen in Suchmaschinen wie Google eingeben, um das zu finden, was sie suchen. Wenn du zum Beispiel eine Content Marketing Agentur suchst, dann gibst du vielleicht den Begriff „Content Marketing Agentur“ bei Google ein. Auch wenn die Phrase mehr als ein Wort beinhaltet, ist es trotzdem ein Keyword.
Du kannst durch ein Keyword Tool die Keywords entdecken, die deine Zielgruppe sucht. Außerdem kannst du Google Autocomplete nutzen, um relevante Keywords für jedes Thema zu finden. Google Autocomplete ist eine Funktion von Google. Durch sie kannst du eine Suche bei Google schneller durchführen.
Keyword Recherche ist der Prozess, um Keywords zu finden, die deine Zielgruppe sucht. Du kannst diese Informationen nutzen, um tiefe Einsichten über deine Zielgruppe zu gewinnen und diese in datenorientierte Entscheidungen umzuwandeln.
Du nimmst durch Keyword Recherche die Vermutungen aus deiner Marketingstrategie raus und kannst genau den Content kreieren, nach dem deine Zielgruppe sucht. Du musst nur einfach Keywords finden, nach dem deine Zielgruppe sucht. Dann kannst du Content rund um diese Keywords kreieren.
Online Content ist eine Sammlung von Artikeln, Medien und Ressourcen. Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu bekommen, ihr Vertrauen zu gewinnen und dadurch mehr Kunden zu generieren.
Content ist einer der besten Möglichkeiten, um dein Unternehmen bekannter zu machen und das Interesse deiner potenziellen Kunden zu wecken.
Off-Page SEO ist eine Taktik, um durch externe Faktoren die Rankings einer Webseite zu erhöhen. Diese Taktiken beinhalten Linkaufbau, Infografiken, Social Media Marketing und vieles mehr. Das Ziel von Off-Page SEO ist es, dass Suchmaschinen deine Seiten als vertrauenswürdiger ansehen.
Content ist einer der besten Möglichkeiten, um dein Unternehmen bekannter zu machen und das Interesse deiner potenziellen Kunden zu wecken.
Lokales SEO hilft deinem Unternehmen, sichtbarer in lokalen Suchresultaten von Google zu werden. Jedes Unternehmen, das an einem physischen Ort ist, kann von lokalem SEO profitieren.
Wenn du ein Fitnessstudio besitzt, dann könntest du durch lokales SEO sicherstellen, dass die Menschen in deiner Stadt deine Webseite in den Suchmaschinen finden.
Um die besten Ergebnisse für lokales SEO zu sehen, solltest du unter anderem lokale Keywords nutzen, Seiten für dein Unternehmen erstellen und dein Unternehmen bei Google eintragen.
Content ist einer der besten Möglichkeiten, um dein Unternehmen bekannter zu machen und das Interesse deiner potenziellen Kunden zu wecken.
Search Engine Marketing (SEM) ist ein Weg, um durch bezahlte Werbung in Suchmaschinen angezeigt zu werden.
SEM gehört nicht zu jeder SEO Strategie, aber es kann helfen, um schneller deine Zielgruppe zu erreichen.
Der große Vorteil von SEO ist es, dass es deine Sichtbarkeit erhöht. Du kannst durch SEO leichter von deinen potenziellen Kunden gefunden werden. Deine Sichtbarkeit ist abhängig von deinem Ranking.
Je höher du auf den Search Engine Result Page (SERP) rankst, desto eher werden dich deine potenziellen Kunden finden und auf deine Webseite klicken. Zirka 25% der Nutzer klicken nicht über die erste SERP hinaus und deshalb ist SEO wichtig, damit du besser in den Suchmaschinen rankst.
Page Authority (PA) ist ein Faktor, welcher von Suchmaschinen in Betracht gezogen wird. Wenn du eine Webseite mit viel Autorität besitzt, dann bedeutet es für Suchmaschinen, dass deine Webseite vertrauenswürdig ist.
Die Bewertungen sind gängigerweise von 1 bis 100. Je höher dein PA ist, desto mehr Autorität hat deine Webseite.
Du kannst Tools wie Ahrefs und MOZ nutzen, um die Autorität von deiner Webseite zu überprüfen.
Die Nutzererfahrung ist das Fundament von Webseiten und eines der wichtigsten Faktoren von On-Page SEO. Je besser dein Nutzererlebnis ist, desto eher wirst du deine Sichtbarkeit durch erhöhte Google Rankings verbessern.
Ein schlechtes Nutzererlebnis führt dazu, dass Menschen eher deine Webseite verlassen werden und zu deinen Konkurrenten gehen.
Gutes On-Page SEO führt dazu, dass das Nutzererlebnis von einer Webseite verbessert wird. Wenn du das Nutzererlebnis auf mobilen Geräten, Tablets, Laptops oder Desktops verbesserst, dann wirst du höher bei Google ranken.
Wenn du zum Beispiel auch deine Seitengeschwindigkeit erhöhst, dann wirst du deine Bounce Rate reduzieren und deine Dwell Time erhöhen. Deine Bounce Rate ist der Prozentanteil von Klicks auf einer Webseite, die nach nur einer Seite deine Webseite verlassen. Deine Dwell Time ist die Dauer, in der ein Nutzer eine Webseite analysiert, bevor er zurück auf die Suchresultate klickt. Die Optimierung dieser Faktoren führt auch zu einer erhöhten Sichtbarkeit deiner Webseite.
SEO ermöglicht es dir, dass du neue Webseitenaufrufe generierst. Diese Klicks kannst du zu Kunden verwandeln. Aber nur, wenn deine Rankings hoch genug sind.
Studien seit 2006 haben konstant bewiesen, dass das erste organische Suchresultat auf der ersten Seite zirka 30% der Klicks bekommt. Die ersten drei Suchergebnisse bekommen zirka 50-60% der Klicks.
Das ultimative Ziel ist es, dass man in den „Feature Snippets“ erscheint. Das sind Ausschnitte eines Textes, die von Google in der „Position 0“ angezeigt werden. Sie geben Nutzern eine schnelle Antwort auf ihre Suchanfragen. Diese Ausschnitte werden Nutzern eher bei Internationalen Suchanfragen gezeigt.
Ein schlechtes Nutzererlebnis führt dazu, dass Menschen eher deine Webseite verlassen werden und zu deinen Konkurrenten gehen.
Gutes On-Page SEO führt dazu, dass das Nutzererlebnis von einer Webseite verbessert wird. Wenn du das Nutzererlebnis auf mobilen Geräten, Tablets, Laptops oder Desktops verbesserst, dann wirst du höher bei Google ranken.
Wenn du zum Beispiel auch deine Seitengeschwindigkeit erhöhst, dann wirst du deine Bounce Rate reduzieren und deine Dwell Time erhöhen. Deine Bounce Rate ist der Prozentanteil von Klicks auf einer Webseite, die nach nur einer Seite deine Webseite verlassen. Deine Dwell Time ist die Dauer, in der ein Nutzer eine Webseite analysiert, bevor er zurück auf die Suchresultate klickt. Die Optimierung dieser Faktoren führt auch zu einer erhöhten Sichtbarkeit deiner Webseite.
Wie die meisten Unternehmer wissen, wird die Rolle von SEO immer wichtiger.
SEO hilft Unternehmen, dass potenzielle Kunden sie eher finden und eher bei ihnen kaufen.
SEO bringt viele Hürden mit sich, aber es ist eines der wertvollsten Möglichkeiten, um sich heute und in der Zukunft als Unternehmen abzusichern. Sichtbarkeit hat für jedes Unternehmen mehr Vorteile als Nachteile.
© 2023 Haberland Social, All Rights Reserved.
© 2023 Haberland Social, All Rights Reserved.